Breites Programm abseits des Fußballs
Schon zum Auftakt zeigte sich, dass die Sportwoche 2025 mehr zu bieten hatte als nur Fußball. Die zweite Volleyball-Session am Montag war mit 13 Teilnehmern gut besucht. Darunter fünf neue Spielerinnen und Spieler, die in den Sport hineinschnuppern wollten. Besonders erfreulich: Am Ende konnten wir sogar eine Neuanmeldung für das Hobby-Mixed-Team verbuchen. Weniger Glück hatten wir beim geplanten Schnuppertraining für Kinder. Unter anderem machte uns das Wetter hier leider einen Strich durch die Rechnung.
Sehr gut angenommen wurden dagegen der Body-Fit-Kurs, das Doppelkopfturnier und natürlich das Beer-Pong-Turnier am Samstagabend. Mit 28 Teams à 2 Spielern war das Teilnehmerfeld voll besetzt. Bis tief in die Nacht hinein flogen hier die Bälle über die Tische.



Opel Twyhues Cup – Spannung bis zum Schluss
Am Samstag stand dann der erste große Fußballhöhepunkt an: Der Opel Twyhues Cup. Trotz wechselhaften Wetters waren die Spiele spannend und hart umkämpft. Im Finale setzte sich die Stiftung Haus Hall im 9-Meter-Schießen gegen die Nachbarschaft Rote Erde durch und durfte den Siegerpokal in die Höhe strecken. Den dritten Platz sicherte sich das Team von Enning & Partner.
Schultewolter Cup – Damenfußball im Mittelpunkt
Am Sonntag folgte mit dem Schultewolter Cup ein eigenes Damenturnier, das in diesem Jahr mit vier Mannschaften ausgespielt wurde. Im Modus „Jede gegen Jede“ über zweimal 20 Minuten zeigten alle Teams starke Leistungen. Am Ende blieb der TSV Raesfeld ohne Punktverlust und sicherte sich verdient den Turniersieg. Unsere Damenmannschaft freute sich über einen starken zweiten Platz vor der DJK Eintracht Coesfeld.
Ein gelungenes Fazit
Neben den sportlichen Höhepunkten trug auch das Rahmenprogramm zum Erfolg der Woche bei. Ein Ballonkünstler sorgte für strahlende Kinderaugen und verlängerte sogar spontan, um alle Wünsche erfüllen zu können. „Das familiäre Flair wurde auch von der Stiftung Haus Hall gelobt“, berichtete Mitorganisator Christopher Kemper.
Unser 1. Vorsitzende Marc Jaziorski zog ebenfalls ein positives Fazit: „Das neue Konzept ist aufgegangen. Wir hatten nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch viele Gäste aus der Umgebung hier bei uns in Hochmoor.“
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, Helfer, Sponsoren und Besucher. Wir sehen uns ganz sicher im nächsten Jahr wieder!


